Newsletter Archiv

24.03.2013Nummer 1
05.04.2013Nummer 2
02.05.2013Nummer 3
17.05.2013Nummer 4
20.05.2013Nummer 5
02.06.2013Nummer 6 - das Leben ist schön!
22.06.2013Nummer 7
30.06.2013Nummer 8
07.07.2013Nummer 9
03.08.2013Nummer 10
11.08.2013Nummer 11
02.09.2013Nummer 12
15.09.2013Nummer 13
29.09.2013Nummer 14
23.10.2013Weinentdeckertour
17.11.2013Nummer 15
24.11.2013Nummer 16
02.12.2013Nummer 17
22.12.2013Nummer 18
02.01.2014Nummer 1
19.01.2014Nummer 2
02.02.2014Nummer 3
16.02.2014Nummer 4
23.02.2014Nummer 5
03.03.2014Nummer 6
22.03.2014Nummer 7
30.03.2014Nummer 8
05.04.2014Nummer 9
04.05.2014Nummer 10
03.06.2014Nummer 11
02.07.2014Nummer 12
03.08.2014Nummer 13
31.08.2014Nummer 14
07.09.2014Nummer 15
28.09.2014Nummer 16
04.10.2014Nummer 17
02.11.2014Nummer 18
16.11.2014Nummer 19
30.11.2014Nummer 20
03.01.2015Nummer 1
17.01.2015Nummer 2
01.02.2015Nummer 3
01.03.2015Nummer 4
21.03.2015Nummer 5
29.03.2015Nummer 6
14.04.2015Weinentdeckertour Undenheim
03.05.2015Nummer 7
01.06.2015Nummer 8
21.06.2015Nummer 9
01.07.2015Nummer 10
02.08.2015Nummer 11
11.08.2015Nummer 12
30.08.2015Nummer 13
27.09.2015Nummer 14
01.11.2015Nummer 15
26.11.2015Nummer 16
02.12.2015Nummer 17
04.01.2016Nummer 1
31.01.2016Nummer 2
06.03.2016Nummer 3
28.03.2016Nummer 4
01.05.2016Nummer 5
03.06.2016Nummer 6
03.07.2016Nummer 7
07.07.2016Nummer 8
31.07.2016Nummer 9
04.09.2016Nummer 10
18.09.2016Nummer 11
02.10.2016Nummer 12
27.11.2016Nummer 13
17.02.2017Nummer 1

Hallo Max,

Der Ball ist rund und rheinhessischer Grauer Burgunder ein leckeres Stöffchen

im Juli präsentiere ich Dir einen sehr körperreichen Grauen Burgunder, der ganz wunderbar zu dem hochsommerlichen Wetter und der damit verbundenen Grillzeit passt.

Früher kannte man diesen Pinot (Ableitung von Pin, der Zapfen, wohl wegen der Wuchsform der Trauben) unter dem Begriff Ruländer.

Diese Bezeichnung geht wohl auf den Kaufmann Johann Ruland zurück, der 1711 im pfälzischen Städtchen Speyer, in einem aufgelassenen Garten die (ihm unbekannten) Burgunderreben vorfand und vermehrte. Darauf einen Schluck und Schluss mit Klugscheißen.

Mein neuer Grauer Burgunder stammt aus dem Keller einer ehemaligen rheinhessischen Weinkönigin, die seit Jahren hervorragende Weinkollektionen vorstellt.

Im Glas hat der Wein eine goldgelbe Farbe, was schon auf einen besonders extraktreichen Körper schließen lässt. In der Nase schönes Nussaroma, mit fruchtigen und mineralischen Anklängen. Auch ein wenig Quittenduft ist zu erkennen. Am Gaumen sehr schmelzend und gefällig, da säurearm. Erinnert mich im Geschmack auch an getrocknetes und kandiertes Obst, wie z B Aprikose und Birne.

Die Prüfer der Landwirtschaftskammer fanden den Wein auch so herausragend und verliehen ihm daher nicht nur die Goldene Kammerpreismünze, sondern auch die Zusatzauszeichnung "Profilwein Rheinhessen", die nur an Weine mit besonders regionaltypischer Stilistik vergeben wird.

Ein Grauer Burgunder, der also prima zu Gerichten mit viel Röstarmomen, wie gegrilltem Fisch und Fleisch passt.

Kann ich mir aber auch als rheinhessischen cool down Wein nach hoffentlich erfolgreichem Achtelfinale, mit einem Stückchen gereiften, französischem Weichkäse und Baguette vorstellen!

Möge der Rheinhessenwein mit der deutschen Nationalmannschaft sein!

Sonnige Grüße von eurem Weinentdecker

René

PS: Als Tipp kann ich Dir immer wieder nur empfehlen, solche Weine atmen zu lassen. Gestern habe ich diesen Wein aufgemacht und schon genossen. Muss aber nun gestehen, dass er mir heute um das vielfache besser schmeckt. Der Schraubverschluss hält diesen Wein auch über Tage frisch.

Mein neuer Grauer Burgunder


Kontakt

Weinentdecker
René Harth
Raiffeisenstraße 14
55283 Nierstein-Schwabsburg

Telefon:
06133-493140
Fax:
06133-6073049

Mail:
» info(at)mein-rheinhessenwein.de

Veranstaltungen

Mein Versanstaltungen in diesem Jahr findest du in meinem Veranstaltugnskalender.

zum Veranstaltungskalender

Partner